Aktuelles
- | Ersatzbaustoffverordnung
Korrigierte Fassung des Rundschreiben "Abgrenzung gefährlicher / nicht gefährlicher Boden bzw. mineralischer Bauabfall"
WeiterlesenDas Rundschreiben "Abgrenzung gefährlicher / nicht gefährlicher Boden bzw. mineralischer Bauabfall" des Klimaschutzministeriums vom 11.01.2023 wurde zum 28.07.2025 angepasst.
Das ersetzte Schreiben finden Sie weiterhin im Archiv der Webseite.
- | Veranstaltungen
Ankündigung Fachgespräch "Ersatzbaustoffverordnung - Praxiswissen" am 30.07.2025
WeiterlesenWir laden Sie zum digitalen Fachgespräch zur "Ersatzbaustoffverordnung - Praxiswissen" ein.
Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter Veranstaltungen.
- | Veranstaltungen
Save the Date: Fachtagung "Kreislaufwirtschaft auf dem Bau - Zukunft der Verwertung mineralischer Abfälle in Rheinland-Pfalz"
WeiterlesenWir laden Sie herzlich zur Großveranstaltung am 07.10.2025 im Bürgerhaus Mainz-Hechtsheim ein!
Im Rahmen des Projektes "Bündnis Kreislaufwirtschaft auf dem Bau" veranstaltet das LfU in Kooperation mit der Firma Umgis eine ganztägige Veranstaltung zum Thema "Zukunft der Verwertung von mineralischen Abfällen in Rheinland-Pfalz".
- | Veranstaltungen
Ankündigung Fachgespräch "Ersatzbaustoffverordnung - Praxiswissen" am 17.06.2025
WeiterlesenDas dritte Fachgespräch zum Thema "Ersatzbaustoffverordnung - Praxiswissen" findet am 17.06.2025 in der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Koblenz statt.
Inhaltlich werden die gesetzlichen Regelungen seit Inkrafttreten der Mantelverordnung vorgestellt und welche Herausforderungen sich im Bereich der Güteüberwachung für Unternehmen ergeben.
- | Veranstaltungen
Ankündigung Fachgespräch "Mineralwolle - Rohstoff oder Sondermüll?"
WeiterlesenEin weiteres Fachgespräch zum Thema "Mineralwolle - Rohstoff oder Sondermüll? Strategien für zukünftige Kreisläufe abseits der Deponie" finden am 05.06.2025 im Kulturheim Mainz-Weisenau statt.
In zwei Impulsvorträgen werden aktuelle Aufbereitungsverfahren in der Kreislaufwirtschaft sowie Möglichkeiten und Herausforderungen aus der Praxis vorgestellt.