Aktuelles
Kreisläufe denken, planen, bauen
WeiterlesenArchitektenkammer Rheinland-Pfalz startet Podcastreihe „Kreislaufwirtschaft“.
Ob Klimawandel und oder Rohstoffknappheit, ob übervolle Deponien oder Schadstofffragen – es gibt viele gute Gründe, über den Fußabdruck des Bausektors nachzudenken.
"Bündnis 2021" – Fortführung der Zusammenarbeit mit dem ifeu-Institut
WeiterlesenDie erfolgreiche Zusammenarbeit des rheinland-pfälzischen Klimaschutz- und Umweltministeriums (MKUEM) und des Landesamtes für Umwelt (LfU) mit dem ifeu-Institut Heidelberg in den letzten Jahren wird bis 2023 fortgesetzt.
SAM Praxisinfo
WeiterlesenEntsorgung gefährlicher Abfälle im Bauhandwerk
Im Bauhandwerk fallen regelmäßig gefährliche Abfälle wie Asbest, Künstliche Mineralfasern (KMF) oder schadstoffbelastete Althölzer an.
Veröffentlichung von Alex-Infoblatt 32:
WeiterlesenVerwertung von Boden und aufbereitetem mineralischem Bauabfall in der Praxis in Rheinland-Pfalz
hier: Abgrenzung zwischen bodenähnlicher Anwendung und technischem Bauwerk
Veranstaltungshinweis: GReENEFF-Workshop „Ressourcenschonend Bauen"
WeiterlesenIm Rahmen von GReENEFF veranstaltet die Energieagentur Rheinland-Pfalz zusammen mit dem Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz am 18. November 2020 den grenzüberschreitenden Web-Workshop „Ressourcenschonend Bauen“.