Aktuelles
Entsorgung HBCD-haltiger Bauabfälle in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie abfallrechtliche Einstufung und die Entsorgungsmöglichkeiten von HBCD-haltigen Dämmstoffen bzw. Baumischabfällen sind in einem neuen Erlass des Ministeriums für Umwelt, Energie. Ernährung und Forsten nochmals klargestellt und geregelt. Der neue Erlass vom 01.12.2016 ersetzt den Erlass vom 27.10.2016.
Entsorgung HBCD-haltiger Bauabfälle in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenErlass des Umweltministeriums
Die abfallrechtliche Einstufung und die Entsorgungsmöglichkeiten von HBCD-haltigen Dämmstoffen bzw. Baumischabfällen sind in einem aktuellen Erlass des Ministeriums für Umwelt, Energie. Ernährung und Forsten klargestellt und geregelt.
HBCD-haltige Wärmedämmstoffe sind ab 30.09.2016 "gefährlicher Abfall"
WeiterlesenDurch die Aufnahme von HBCD (Hexabromcyclododecan, Flammschutzmittel in Dämmstoffen, Polystyrol) in die Liste der schwer abbaubaren organischen Schadstoffe (POP) sind alte HBCD Wärmedämmstoffe als gefährlicher Abfall einzustufen, was die Durchführung des Nachweisverfahrens bedeutet.
Ergänzende Regelungen zum TOC-Gehalt in bodenähnlichen Verwertungen
WeiterlesenMit Datum 15.01.2016 wurden ergänzende Regelungen zum Rundschreiben vom 12.12.2006 zu den Anforderungen an die bodenähnliche Verfüllung von Abgrabungen hinsichtlich des TOC-Gehaltes getroffen.
Kreislaufwirtschaft stärken - Entsorgungssicherheit gewährleisten
WeiterlesenAm 7. Juli 2016 fanden die vom Landesamt für Umwelt (LfU) gemeinsam mit dem Staatssekretär des Umweltministeriums Dr. Thomas Griese im Kongresszentrum von Schloß Waldthausen ausgerichteten 13. Mainzer Arbeitstage statt. Während der Fachtagung wurde ein Überblick über die Aufgaben und Projekte des "Bündnis Kreislaufwirtschaft auf dem Bau" gegeben. Die Bündnispartner und die mit dem Thema beschäftigten Initiativen haben in Rheinland-Pfalz…