Veranstaltungsankündigung
Verwertung von Böden – beispielgebende Lösungen auf kommunaler wie regionaler Ebene Fachgespräch im Rahmen des Bündnisses Kreislaufwirtschaft auf dem Bau kreislaufwirtschaft-bau.rlp.de/de/startseite/ Mittwoch, 14. September 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr Veranstaltungsort: Online; Anmeldung unter florian.knappe@ifeu.de Zugangsdaten werden nach erfolgter Anmeldung zugesendet.
Bodenaushubmassen stellen mit Abstand die größte Abfallfraktion und ein zunehmendes Entsorgungsproblem dar. Ablagerungskapazitäten auf Deponien stehen immer weniger zur Verfügung, die entsprechenden Kapazitäten sind zudem in den Regionen ungleich vorhanden. Dies gilt auch für die Möglichkeiten zur Verwertung im Rahmen von Renaturierungs- und Rekultivierungsmaßnahmen.
Böden können sich aber auch als hochwertiger Rohstoff für die Baustoffindustrie eignen. Gerade bei größeren Baumaßnahmen lassen sich Gesteinsausbruch und Bodenaushub im Vorfeld auf Eignung untersuchen und dann gezielt nach den Erfordernissen der Abnehmer gewinnen und aufbereiten. Erdpool hat sich als Corporate Start-up der DB Bahnbau Gruppe auf die Vermarktung von mineralischen Rohstoffen aus Verkehrsinfrastrukturprojekten spezialisiert.
Aber auch auf kommunaler Ebene vermag ein Bodenmanagement, die zur Entsorgung anfallenden Böden geeigneten Einsatz- und Verwendungsmöglichkeiten zuzuführen. Die wertgebenden Eigenschaften der Böden werden genutzt und das im regionalen Umfeld über nur kurze Transportdistanzen.
Moderation: Florian Knappe (ifeu Heidelberg)
13.30 Begrüßung
13.40 Hr. Lache (AWB des Landkreises Bad Dürkheim) Kommunales Bodenmanagement – örtliche Nutzung der zur Entsorgung / Verwertung anfallenden Bodenmassen
14.00 Fragen / Antworten
14.30 Fr. Armani (Erdpool der DB Bahnbau Gruppe) Aushubmaterialien aus Infrastrukturmaßnahmen als Rohstoffquelle für die Baustoffindustrie?
15.00 Fragen / Antworten
Das Fachgespräch ermöglicht einen umfassenden fachlichen Austausch.
Veranstalter: Landesamt für Umwelt; Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität; Landkreistag Rheinland-Pfalz; Städtetag Rheinland-Pfalz; Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz, Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz, Industrieverband Steine und Erden e.V.