Einladung zu einem regionalen Fach- und Informationsgespräch im zweiten Halbjahr 2019

Im Rahmen des Bündnisses Kreislaufwirtschaft auf dem Bau möchten das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten und das Landesamt für Umwelt in Kooperation mit dem Städtetag Rheinland-Pfalz Sie für den Süden von Rheinland-Pfalz zu einer kostenfreien Veranstaltung am 17. Oktober 2019 nach Mainz einladen.

Das Fachgespräch zum Thema „Ressourcenschonend Bauen – die Möglichkeiten des R-Betons“ findet am Donnerstag, den 17. Oktober 2019, ab 13 Uhr im Umweltbildungszentrum, Wormser Straße 185, 55130 Mainz (Weisenau) statt.

Nachfolgend erhalten Sie eine Kurzbeschreibung zum Thema:

Im Rahmen des Bündnisses Kreislaufwirtschaft auf dem Bau laden wir Sie zu einem fachlichen Austausch nach Mainz ein, in dem das Bauvorhaben Umweltbildungszentrum mit einem Werkbericht vorgestellt wird. Die Wirtschaftsentwicklung von der Ressourcenbeanspruchung zu entkoppeln, wird immer bedeutender und der Bausektor trägt wesentlich zur Rohstoffnachfrage bei. Das Ziel des Deutschen Nachhaltigkeitsprogramms, die Rohstoffeffizienz zu verdoppeln, wird bisher aber deutlich verfehlt. Materialkreisläufe zu schließen und dies besonders im Bausektor ist daher ein wichtiges umweltpolitisches Ziel.

Nur bei wenigen Baustoffen ist es aktuell möglich, Kreisläufe zu schließen und für ihre Herstellung auf den Materialkreislauf zurückzugreifen. Einer dieser Baustoffe ist der Transportbeton. Das Regelwerk des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton ermöglicht für die klassischen Betonsorten im Hausbau in Anteilen den Einsatz einer Gesteinskörnung, die aus der Aufbereitung von Altbeton gewonnen wurde.
Eines der ersten Bauvorhaben, bei denen dieser ressourcenschonende Beton (R-Beton) verwendet wurde, ist das Umweltbildungszentrum in Mainz. Die Entsorgungsbetriebe der Stadt Mainz waren Bauherr und setzten damit für Mainz einen wichtigen Impuls. Mittlerweile wurde dieser Baustoff auch in einem Bauvorhaben des Unternehmens Werner & Mertz eingesetzt. Bei Werner & Mertz handelt es sich um ein Unternehmen, das bei der Herstellung der Produkte die Kreislaufwirtschaft lebt und dessen Inhaber, Reinhard Schneider, kürzlich mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet wurde.

Abschließend finden Sie hier die geplanten Vorträge in der Übersicht:

  • Florian Knappe (ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg): Einführung zum Baustoff, zum Regelwerk und zu ersten Erfahrungen
  • Hermann Winkel (Geschäftsführer der Entsorgungsbetriebe der Stadt Mainz): Einsatz von RC-Beton am Beispiel des neuen Umweltbildungszentrums in Mainz

Im Anschluss an die Vorträge können in der Gesprächsrunde mit den Referenten sowie mit Herrn Ries (Ries+Ries Architekten Ingenieure, Budenheim) und Herrn Gemünden (Bauunternehmen Karl Gemünden, Ingelheim) Erfahrungen ausgetauscht werden.

Während des Fachgesprächs besteht Gelegenheit das Gebäude zu besichtigen.

Zur besseren Planung ist eine Voranmeldung erforderlich. Falls Sie an der kostenlosen Veranstaltung teilnehmen wollen, senden Sie hierzu bitte eine E-Mail an folgende Adresse: florian.knappe(at)ifeu.de 

Informationen zur Anfahrt:

Wenn Sie mit dem Bus anreisen, fahren Sie bitte bis zu Haltestelle Zur alten Portland. Die Buslinien 60, 61, 63 und 92 fahren auch zum Hauptbahnhof.

Unmittelbar in der Nähe vor dem Entsorgungszentrum Weisenau in der Wormser Straße 189 finden Sie eine große Anzahl kostenfreier Parkmöglichkeiten.

Teilen

Zurück