Das Fachgespräch zum Thema „Einsatz von Flüssigböden – Möglichkeiten und Erfahrungsbeispiele“ findet am Dienstag, den 3. September 2019, ab 13 Uhr im Deutschen Straßenmuseum in der Zeughausstraße, Im Zeughaus, 76726 Germersheim statt.
Nachfolgend erhalten Sie eine Kurzbeschreibung zum Thema:
Im Rahmen des Bündnisses Kreislaufwirtschaft auf dem Bau laden wir Sie zu einem fachlichen Austausch nach Germersheim ein. Im Tiefbau gibt es viele Möglichkeiten zum Einsatz von Flüssigböden/ Bodenmörtel. Bei der Verfüllung von Gräben mit komplexen Leitungssystemen, wie sie im städtischen Umfeld häufig anzutreffen sind, werden diese aufgrund der positiven Eigenschaften wie pumpfähig, selbstverdichtend und spatenlöslich immer häufiger eingesetzt. Der Baustoff wird separat hergestellt und einer kontinuierlichen Werkstoffprüfung unterzogen. Unabhängig von der anstehenden Bodenart kann der neue Verfüllbaustoff in den Leitungsgräben von z. B. Abwasserrohren, Strom-, Wasser- oder Gasleitungen eingesetzt werden. Die Verfüllung erfolgt in Straßen bis Unterkante Frostschutztragschicht. Mit Flüssigböden/Bodenmörtel lassen sich Kreisläufe schließen, wenn es gelingt, hierfür Böden und bodenähnliche Materialien zu verwenden, die ansonsten möglicherweise abgelagert werden müssten.
Bisher liegen zum Einsatz von Flüssigböden /Bodenmörtel schon einige Erfahrungen vor. Das Fachgespräch soll vor allem dazu dienen Sie über diesen Baustoff und seine Verwendungsmöglichkeiten zu informieren. Es wird gleichzeitig auch die Gelegenheit zu einem fachlichen Austausch über erste Praxiserfahrungen bieten.
Abschließend finden Sie hier den geplanten Vortrag in der Übersicht:
- Frank Hubert (Naturafix Naturbaustoffe GmbH & Co. KG): Flüssigböden/ Bodenmörtel – Herstellung und Einsatzmöglichkeiten
Zur besseren Planung ist eine Voranmeldung erforderlich. Falls Sie an der kostenlosen Veranstaltung teilnehmen wollen, senden Sie hierzu bitte eine E-Mail an folgende Adresse: florian.knappe(at)ifeu.de