Baustoffrecycling trägt zur Schonung unserer natürlichen Rohstoffressourcen bei

Baustoffrecycling trägt zur Schonung unserer natürlichen Rohstoffressourcen bei indem der durch Rohstoffabbau bedingte Flächenverbrauch bzw. Eingriff in den Natur- und Landschaftshaushalt reduziert wird. Die bereits knappen Verfüll- und Deponiekapazitäten werden eingespart, Schadstoffe aus dem Stoffkreislauf ausgeschleust und Wertstoffe (z. B. Metalle) werden zurückgewonnen.

Da in den Ballungsräumen der Bedarf an Baumaterial und das Aufkommen von Abbruch- bzw. Recyclingmaterial miteinander einhergehen, können durch den Einsatz der entstehenden RC-Baustoffe Transportwege für die Beschaffung eingespart werden, mit der entsprechenden Minderung der Klimabeiträge und der weiteren mit Schwerlastverkehr verbundenen Umweltlasten. Steinbrüche und Kiesgruben liegen meist außerhalb der Ballungsräume.

Teilen

Zurück